Welpen

Ein Hund ist eine Entscheidung für ein Leben und muss wohl überlegt geholt werden.
Während der Zeit beim Züchter wird der Grundstein für viele Dinge, die im Leben eines Hundes wichtig sind, gelegt. So unterstützen wir unter anderem bereits, dass die Welpen häufig zum Lösen in den Garten kommen oder Leine und Halsband sowie medizinisches Handling kennen. Es ist aber unmöglich diese Dinge bereits beim Züchter zu festigen. Der Besitzer ist derjenige auf den die große Arbeit zukommt. Natürlich unterstützen wir euch dabei wo wir können. Sei es durch direkte Beratung oder Vermittlung eines passenden Trainers, wenn wir jemanden kennen. Man muss sich aber bei der Entscheidung für einen Welpen immer bewusst sein, dass man selbst am meisten investieren muss.
Der Welpe wird ins Haus pinkeln, er wird an der Leine ziehen, er wird sich mal nicht festhalten und untersuchen lassen. Es ist die Aufgabe des Besitzers ihm diese Sachen weiter beizubringen. Es ist die Aufgabe des Besitzers durchzuhalten, wenn der Hund flegelt und da zu sein, wenn ihn mal eine Situation beunruhigt. Ein junger Hund ist anstrengend. Wer bereit ist in dieser Zeit in ihn zu investieren, wird einen tollen Begleiter fürs Leben bekommen. Wer es nicht ist, sollte es lieber sein lassen.
Der Welpe wird aber nicht nur erwachsen, er wird auch alt. Man muss sich vorher überlegen, ob man selbst ein Leben lang für den Hund da sein kann. Ob man Reserven für Unfälle hat, Zeit ihn auszulasten, ein Backup für Notfälle und auch damit leben kann, wenn der Hund krank ist und man endgültig Abschied nehmen muss. Nur wenn man dafür bereit ist, sollte man sich einen Hund in die Familie holen.
Wir sind gerne da, wenn man sich informieren möchte. Wir beraten gerne über die Rasse, auch über das Leben mit Rasseliste. Wir berichten gerne über das Leben mit Hund. Wir empfehlen gerne Trainer. Wir helfen gerne bei den Entscheidungen „Welpe oder erwachsener Hund“ sowie „Züchter oder Tierschutz“, auch wenn das vielleicht heißt, dass die Wahl nicht auf unsere Zuchtstätte fällt. Wenn dann eine Entscheidung fällt erwarten wir aber, dass diese überlegt ist.
Solltet ihr mehr Informationen haben wollen, könnt ihr gerne Kontakt zu uns aufnehmen.
Während der Zeit beim Züchter wird der Grundstein für viele Dinge, die im Leben eines Hundes wichtig sind, gelegt. So unterstützen wir unter anderem bereits, dass die Welpen häufig zum Lösen in den Garten kommen oder Leine und Halsband sowie medizinisches Handling kennen. Es ist aber unmöglich diese Dinge bereits beim Züchter zu festigen. Der Besitzer ist derjenige auf den die große Arbeit zukommt. Natürlich unterstützen wir euch dabei wo wir können. Sei es durch direkte Beratung oder Vermittlung eines passenden Trainers, wenn wir jemanden kennen. Man muss sich aber bei der Entscheidung für einen Welpen immer bewusst sein, dass man selbst am meisten investieren muss.
Der Welpe wird ins Haus pinkeln, er wird an der Leine ziehen, er wird sich mal nicht festhalten und untersuchen lassen. Es ist die Aufgabe des Besitzers ihm diese Sachen weiter beizubringen. Es ist die Aufgabe des Besitzers durchzuhalten, wenn der Hund flegelt und da zu sein, wenn ihn mal eine Situation beunruhigt. Ein junger Hund ist anstrengend. Wer bereit ist in dieser Zeit in ihn zu investieren, wird einen tollen Begleiter fürs Leben bekommen. Wer es nicht ist, sollte es lieber sein lassen.
Der Welpe wird aber nicht nur erwachsen, er wird auch alt. Man muss sich vorher überlegen, ob man selbst ein Leben lang für den Hund da sein kann. Ob man Reserven für Unfälle hat, Zeit ihn auszulasten, ein Backup für Notfälle und auch damit leben kann, wenn der Hund krank ist und man endgültig Abschied nehmen muss. Nur wenn man dafür bereit ist, sollte man sich einen Hund in die Familie holen.
Wir sind gerne da, wenn man sich informieren möchte. Wir beraten gerne über die Rasse, auch über das Leben mit Rasseliste. Wir berichten gerne über das Leben mit Hund. Wir empfehlen gerne Trainer. Wir helfen gerne bei den Entscheidungen „Welpe oder erwachsener Hund“ sowie „Züchter oder Tierschutz“, auch wenn das vielleicht heißt, dass die Wahl nicht auf unsere Zuchtstätte fällt. Wenn dann eine Entscheidung fällt erwarten wir aber, dass diese überlegt ist.
Solltet ihr mehr Informationen haben wollen, könnt ihr gerne Kontakt zu uns aufnehmen.