Das Aus ist sowohl im Alltag als auch im Hundesport wichtig. Jeder Hund sollte ein zuverlässiges Aus können. Wichtig ist dabei das richtige Kommando. Wenn ihr den Ausdruck "Aus" verwendet, damit ein Hund mit einem Verhalten aufhört, solltet ihr ein anderes Wort für das loslassen verwenden. Unsere Hunde denken anders als wir, sie können zwar sehr viele Wörter lernen, aber verbinden dieses meist mit einer einzigen Sache. Das gleiche Problem ergibt sich auch, wenn das Wort Platz sowohl für das Hinlegen als auf für das gehen auf den Platz verwendet wird. Es ist unsere Sprache und wir sind diejenigen, die sich mit der Anpassung leichter tun, also sollten wir es unserem Hund auch so einfach wie möglich machen und klar benennen. Für das Auslassen empfehle ich das Wort "Aus" zu verwenden, weil es von Vorteil ist, wenn dieses Kommando auch jemand fremder verwenden würde. Heißt, wenn ein Familienfreund sieht, wie euer Hund einen Giftköder aufhebt und automatisch "Aus" schreit, könnte das euren Hund retten. Wenn ihr euch für ein Wort entschieden habt, könnt ihr zum Aufbau übergehen. Ihr könnt die verschiedenen Methoden fließend nebeneinander verwenden. Verwendet das Wort aber nicht, wenn ihr dem Hund etwas gegen den Willen aus dem Maul nehmt. Generell zum Spiel ist noch zu sagen, dass sich eine Beute immer vom Hund weg bewegt, daran halten wir uns auch, wenn wir mit dem Hund spielen und versuchen den Hund so zu locken. Außerdem versuchen wir ebenbürtige Gegner zu sein. Der Hund soll immer wieder gewinnen, aber es soll auch die charakterlich passende Herausforderung sein. Die einzelnen Schritte müssen nicht in einer Sitzung passieren, sondern werden dem Hund angepasst gesetzt. Aus über Beutetausch Im ersten Video seht ihr das Aus über Beutetausch. Dabei werden zwei gleichwertige Spielsachen verwendet. Ich nehme gerne Molltontücher, weil die wirklich exakt gleich sind.
Aus durch Abkaufen mit Futter Diese Methode ist meist für die futterorientierten Hunde geeignet. Allerdings kann es auch passieren, dass ein Hund der Futter viel mehr als Spielzeug mag, nicht mehr ins Spiel einsteigt. Dann ist diese Methode ungeeignet.
Aus durch lebende Beute vs. tote Beute Das Prinzip dieser Technik ist das gleiche, wie beim Beutetausch. Allerdings mit nur einem Beuteobjekt. Der Nachteil ist, dass es schwieriger ist, der Vorteil dass so auch in der Arbeit mit dem Hund mit einer Beute belohnt werden kann.
0 Comments
|
Archiv
August 2022
Kategorien
|