DAWNS SECRET
  • Aktuelles
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen >
      • Bacci di Amore vom Hause Manhartsberg
      • Adorable Darling of hopeful Soul
    • Rüden >
      • Another Hero of hopeful Soul
      • At first Sight of Dawns Secret
    • in Erinnerung >
      • Carma
  • Welpen
    • A-Wurf >
      • Welpen A
      • Wurftagebuch A
    • B-Wurf >
      • Welpen B
      • Wurftagebuch B
    • andere Zuchtstaetten
    • Pflegehündin Ziva
  • Über uns
    • Fortbildungen
  • Der AmStaff
    • Rassestandard
  • Kontakt
  • Familienbereich
  • Texte, Links & Co
    • Eigene Texte >
      • Ist das ein Kampfhund?
      • Von Abneigung zu Liebe
      • Das Leben mit intakten Hündinnen
    • Links
    • Aufklärung >
      • seriöser Züchter?
      • Aufklärung Rasseliste >
        • Hundehaltegesetz OÖ Novelle 2021
      • Gesetze

Wie erkennt man einen seriösen Züchter?

seriöser_züchter.pdf
File Size: 252 kb
File Type: pdf
Download File

Obwohl immer wieder aufgeklärt wird, wissen viele Menschen nicht woran sie einen seriösen Züchter erkennen. 

Die folgende Gegenüberstellung soll dabei helfen seriöse Züchter von unseriösen Vermehrern oder Welpenhändlern zu unterscheiden. Es handelt sich um Anhaltspunkte. Bedenkt beim Lesen, dass einzelne Punkte bei einer Begründung vielleicht mal abweichen, wenn jedoch der Reihe nach die Beschreibung von Vermehrern/Händlern zutrifft, dann muss man stutzig werden. 

Solange Menschen aus unseriöser Quelle kaufen, werden auch weiter Welpen auf diese Art produziert. Dabei wird auch vor tragischen Geschichten oder angeblichen Tierschutz nicht halt gemacht.
Bild
Kenntnis
seriöser Züchter:
  • Der Züchter kennt Standard, Wesen, rassespezifische Erkrankungen, etc. seiner Rasse
  • Er hat Wissen bezüglich der Welpenaufzucht und steht hier beratend zur Seite.
  • Er kann zumindest oberflächlich auch in Bezug auf Erziehung, Gesundheit und Ernährung beraten und leitet weiter, wenn er nicht ausreichend spezifisches Wissen hat um eine Frage zu beantworten. 
Vermehrer/Händler:
  • Kann Fragen zur Rasse nicht beantworten.
  • Beratet nicht bei Fragen zur Aufzucht, kann seine Art der Aufzucht nicht begründen.
  • Hat keine Kenntnisse in hundebezogenen Themen. 
Bild
Rassen / Würfe
seriöser Züchter:
  • Züchtet meist ein bis zwei Rassen. Kennt jede Rasse, die er züchtet (siehe Kenntnis) und kann gut begründen, warum er genau diese Rasse(n) züchtet.
  • Kann seine Würfe/Verpaarungen begründen. Macht nicht mehr Würfe als er artgerecht aufziehen und Vermitteln kann.
Vermehrer/Händler:
  • Hat ständig unterschiedliche Rassen, kennt diese nicht tiefgreifend.
  • Zieht typische Moderassen oder Modefarben vor.

Kennenlernen
seriöser Züchter:
  • Möchte Welpeninteressenten möglichst früh kennenlernen, ideal bevor der Wurf unterwegs ist.
  • Wenn kein persönliches Kennenlernen möglich ist, möchte er ausführliche Telefonate oder schriftlichen Austausch.
  • Er möchte wissen, wie die Lebensumstände des Interessenten sind und welche Anforderungen er an einen Hund hat.
Vermehrer/Händler:
  • Gibt Welpen auch beim ersten Kennenlernen ab.
  • Gibt auch ohne genaueres Kennenlernen die Zusage zu einem Hund.
Zukünftiger Kontakt
seriöser Züchter:
  • Wünscht auch nach Abgabe Kontakt.
  • Möchte auf dem Laufenden gehalten werden und Fotos von den Hunden. 
  • Sagt Hilfe auch nach Abgabe zu.
  • Steht bei Fragen zur Verfügung. 
  • Empfiehlt Quellen um sich selbst zu informieren.
Vermehrer/Händler:
  • Hat kein Interesse an zukünftigen Kontakt.
  • Sagt, dass er nach Abgabe nicht helfen kann, vermittelt auch keine Hilfe. 

Preis
seriöser Züchter:
  • Rassetypischer Preis
Vermehrer/Händler:
  • Auffallend geringer Preis von wenigen hundert Euro.
  • Sehr hohe Preise obwohl es typische Ausgaben, wie Gesundheitsergebnisse, Zuchtzulassung, Ausstellungen, Vereinszahlungen, etc. nicht gibt.
  • Achtung Preise werden teilweise angepasst an übliche Preise. 
Bild
Bild
Vertrag
seriöser Züchter:
  • Der Vertrag schützt nicht nur den Verkäufer sondern auch den Hund. Hat eine Klausel, dass der Hund nicht ohne Zustimmung des Züchters weitergegeben werden darf. Hat ein Erstkaufrecht für den Züchter. 
  • Vertrag schützt auch den Käufer. Krankheiten werden erwähnt, ggf. finanzielle Unterstützung zugesagt.
  • Der Züchter geht (ev. auf Wunsch) gemeinsam den Vertrag durch oder gibt ihn zum Durchlesen vorher mit.
Vermehrer/Händler:
  • Kein Vertrag.
  • Vertrag schützt nur den Verkäufer.
  • Klausel, dass der Hund nicht zurückgebracht werden kann.
  • Drängt den Vertrag schnell zu unterschreiben.
Bild
Papiere
seriöser Züchter:
  • Papiere der Eltern sind (ev. in Kopie) vorliegend. Stammbaum, Zuchtzulassung, … (Auch sogenannte Dissidentenvereine haben Anforderungen an Zuchttiere!)
  • Die Eltern sind in das Zuchtbuch ihres Landes eingetragen. Die Welpen werden in entsprechendem Alter eingetragen.
  • Die Welpen erhalten einen Abstammungsnachweis (min. 3 Generationen angeführt inkl. Zuchtbuchnummer, Welpe klar identifizierbar inkl. Name, ZB-Nr., Chipnummer, …)
  • Die Welpen werden gechipt, geimpft (EU Pass) und registriert abgegeben.
  • Die Welpen werden durch den Zuchtwart/Tierarzt begutachtet, es erfolgt eine offizielle Wurfabnahme mit Wurfabnahmeprotokoll.
Vermehrer/Händler:
  • Keine Papiere der Eltern.
  • Papiere sind nicht klar einem Welpen zuzuordnen (bei Zweifel kann der zuständige Verein Auskunft geben, wie sein Papier auszusehen hat und wer es unterzeichnet)
Bild
Eltern
seriöser Züchter:
  • Ist stolz auf seine Zuchthündin und den Deckrüden. Präsentiert (eventuell durch Fotos) diese gerne. 
  • Die Zuchthündin ist mindestens die ersten 8 Wochen bei den Welpen, ist sie (Zuchtmiete, Co-Ownership) nicht mehr bei den Welpen, kann dies begründet und die Hündin extra besucht werden. 
Vermehrer/Händler:
  • Die Eltern können nicht gezeigt werden. 
  • Die Mutter ist "zufällig" gerade unterwegs, ein anderes Treffen um sie kennenzulernen kann nicht angeboten werden.
  • Tragische Geschichte, wie die Mutter verstorben ist ohne Fotos von ihr zeigen zu können.
Gesundheit Eltern
seriöser Züchter:
  • Hat Gesundheitsheitsgebnisse (zumindest rassespezifische, siehe Zuchtzulassungsbedingungen der Clubs) vorliegend und zeigt diese auch vor. Kann erklären warum er welche Untersuchung macht. 
  • Kennt die rassespezifischen Erkrankungen und kann erklären, wie er versucht das Risiko auf diese zu reduzieren.
  • Wirkt etwas an der Hündin erkrankt (z.B. Brustdrüsenentzündung, Wunde durch die Welpen) wird die Hündin bereits entsprechend gepflegt und behandelt.
  • Auch andere Hunde die bei dem Züchter leben sind altersentsprechend fit und gepflegt (Krallen, Fell, …) oder Erkrankungen unter Behandlung.
Vermehrer/Händler:
  • Keine Gesundheitsergebnisse der Eltern.
  • Mutter wirkt krank und ausgelaugt ohne eine bestimmte Problematik.
Verhalten Mutter
seriöser Züchter:
  • Die Mutter zeigt sich rassetypisch. Bei menschenorientierten Rassen ist sie offen und freundlich gegenüber Besuchern. Ist es eine Rasse, die typischerweise Fremde nicht besonders mag, interagiert sie zumindest mit ihrem Halter.
  • Sollte die Hündin fremde Menschen nicht in der Nähe ihrer Welpen haben wollen, wird sie separat vorgestellt.
  • Wenn Mutter und Welpen gemeinsam vorgestellt werden, interagiert die Mutter mit ihren Welpen.
Vermehrer/Händler:
  • Die Hündin zeigt sich verängstigt oder verstört.
  • Sie lässt sich nicht von dem Züchter angreifen oder zeigt ihm gegenüber Meideverhalten.
  • Die vermeintliche Mutter wirkt desinteressiert an den Welpen oder hat bereits voll zurückgebildete Zitzen obwohl sie angeblich noch säugt.
Bild
Gesundheit Welpen
seriöser Züchter:
  • Wirken versorgt und gepflegt. Ohren sauber. Augen nicht verklebt. Krallen ggf. gekürzt.
Vermehrer/Händler:
  • Die Welpen haben eine verklebte Analregion, stark tränende Augen, rinnende Nase, prall-runder Bauch oder andere Krankheitszeichen.

Verhalten Welpen
seriöser Züchter:
  • Die Welpen sind neugierig und bewegen sich in ihrem gewohnten Bereich selbstverständlich.
  • Sie wollen mit Menschen, insbesondere ihrem Züchter interagieren. 
  • Die Welpen zeigen aktive Phasen, auch wenn sie zwischenzeitlich schlafen.
  • Die Welpen spielen miteinander und der Mutter, eventuell auch mit anderen im Haushalt lebenden Hunden.
Vermehrer/Händler:
  • Die Welpen wirken Menschen gegenüber verängstigt. 
  • Sie nutzen wenig der zur Verfügung stehenden Möglichkeiten.
  • Die Welpen schlafen oder dösen stundenlang und zeigen keine Aktivphasen, auch wenn man länger zu Besuch ist oder um aktuelle Videos bittet. 
Bild
Welpenaufzucht
seriöser Züchter:
  • Welpen leben entweder mitten im (für diese Rasse typischen) Alltag oder werden an diesen gezielt herangeführt. Das heißt fast immer im Haus/Haushaltsgeräusche.
Vermehrer/Händler:
  • Welpen sollen später im Haus leben, werden aber in einem Stall/Zwinger gehalten ohne ihnen Haushaltsalltag zu zeigen.

Zuchtstätte
seriöser Züchter:
  • Der Bereich in dem die Welpen leben, wirkt insgesamt sauber und gepflegt. Es kann Abnutzungserscheinungen oder frische Verschmutzungen geben. 
  • Es gibt Beschäftigungs- und Spielmöglichkeiten für die Welpen.
  • Der Wohnbereich wirkt insgesamt gepflegt, auch wenn man sehen kann, dass Hunde im Haus leben.
Vermehrer/Händler:
  • Der Welpenbereich ist grob/langfristig verschmutzt.
  • Oder der Welpenbereich ist besonders sauber, wirkt dabei herzlos und steril.
  • Keine Spiel- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
  • Treffen in der Zuchtstätte werden vermieden
Abgabealter
seriöser Züchter:
  • Welpen werden frühestens mit 8 Wochen abgegeben (gesetzliche Grenze), je nach Rasse erst später (besonders kleine Rassen).
  • Das ideale Abgabealter kann begründet werden.
  • Sollte ein Welpe mehr Zeit bei seiner Mutter brauchen oder zum geplanten Abgabezeitpunkt krank sein, behält der Züchter ihn länger.
  • Sollte der Welpe nach dem Auszug erkranken (stressbedingt möglich) steht der Züchter beratend zur Seite und interessiert sich für ihn.
Vermehrer/Händler:
  • Ziehen mit unter 8 Wochen (kein vollständiges Milchgebiss) bzw. einem für die Rasse ungewöhnlich jungen Alter aus.
  • Welpen sollen möglichst schnell ausziehen.
  • Der Welpe zieht auch aus, wenn er kränklich/schwach wirkt.

auf den Fotos seht ihr Tali mit ihrem ersten Wurf, den A-Wurf of hopeful Soul, sowie unseren A-Wurf
Picture
Schaut doch auch auf unserer Facebook-Seite vorbei
oder schreibt uns, wenn ihr mehr erfahren wollt!
Telefon:
+43 664 911 30 43
E-Mail:
of.dawns.secret@gmail.com
Adresse:
Feldgasse 4, 3483 Wagram am Wagram, Österreich
Impressum
Picture
Picture
Picture
Picture
© of Dawns Secret Kennel
  • Aktuelles
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen >
      • Bacci di Amore vom Hause Manhartsberg
      • Adorable Darling of hopeful Soul
    • Rüden >
      • Another Hero of hopeful Soul
      • At first Sight of Dawns Secret
    • in Erinnerung >
      • Carma
  • Welpen
    • A-Wurf >
      • Welpen A
      • Wurftagebuch A
    • B-Wurf >
      • Welpen B
      • Wurftagebuch B
    • andere Zuchtstaetten
    • Pflegehündin Ziva
  • Über uns
    • Fortbildungen
  • Der AmStaff
    • Rassestandard
  • Kontakt
  • Familienbereich
  • Texte, Links & Co
    • Eigene Texte >
      • Ist das ein Kampfhund?
      • Von Abneigung zu Liebe
      • Das Leben mit intakten Hündinnen
    • Links
    • Aufklärung >
      • seriöser Züchter?
      • Aufklärung Rasseliste >
        • Hundehaltegesetz OÖ Novelle 2021
      • Gesetze