DAWNS SECRET
  • Aktuelles
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen >
      • Bacci di Amore vom Hause Manhartsberg
      • Adorable Darling of hopeful Soul
    • Rüden >
      • Another Hero of hopeful Soul
      • At first Sight of Dawns Secret
    • in Erinnerung >
      • Carma
  • Welpen
    • A-Wurf >
      • Welpen A
      • Wurftagebuch A
    • B-Wurf >
      • Welpen B
      • Wurftagebuch B
    • andere Zuchtstaetten
    • Pflegehündin Ziva
  • Über uns
    • Fortbildungen
  • Der AmStaff
    • Rassestandard
  • Kontakt
  • Familienbereich
  • Texte, Links & Co
    • Eigene Texte >
      • Ist das ein Kampfhund?
      • Von Abneigung zu Liebe
      • Das Leben mit intakten Hündinnen
    • Links
    • Aufklärung >
      • seriöser Züchter?
      • Aufklärung Rasseliste >
        • Hundehaltegesetz OÖ Novelle 2021
      • Gesetze

Ausstellungsblog

Hier findet ihr Beiträge rund um das Thema Ausstellungen.

Wofür Ausstellungen?

6/9/2022

0 Comments

 
lAuf Ausstellungen werden die Hunde bezüglich ihres Rassestandards beurteilt. Dadurch soll gewährleistet werden, dass gewisse rassetypische Fakten, wie Optik, Aufrteten und Grundlagen des Wesens erhalten bleiben. Um in die Zucht zu gehen, muss daher ein gewisser Formwert, so heißen die Werte die auf Ausstellungen vergeben werden, erreicht werden. Beim American Staffordshire Terrier sind das zwei Sehr Gut oder besser für die Hündin und zwei Vorzüglich für den Rüden. Den Rassestandarf findet ihr unter: Rassestandard

Jeder Hund wird einzeln beurteilt, auf den meisten Ausstellungen wird hierbei sowohl ein Formwert vergeben als auch ein kurzer Text über den Hund geschrieben. Für Züchter ist dabei vor allem der Text interessant, da er uns hilft die Fehler unserer Zucht zu erkennen, auszugleichen und somit die Rasse insgesamt zu verbessern. Der beste Formwert ist Vorzüglich, gefolgt von Sehr Gut, Gut und Genügend. Ein Hund kann jedoch auch bei groben Fehlern Disqualifiziert werden. Sollte der Hund sich nicht Beurteilen lassen wird "ohne Bewertung" vergeben.

Die vier besten Hunde ihrer Klasse und ihres Geschlechts werden, sofern sie die Formwerte Vorzüglich bis Sehr Gut haben durch den Richter auch noch gereiht. Je nach Klasse können an den Erstplatzierten Anwartschaften vergeben werden. In der Jugendklasse für den Jugendchampion (Jugendbester). In der Zwischen-, Offenen und Championklasse kann eine Anwartchaft für den Champion (CAC) sowie eine reserve Anwartschaft für den Zweitplatzierten (res. CAC). In der Veteranenklasse wird eine Anwartschaft für den Veteranenchampion (Veteranensieger) sowie für den zweiten eine Reserve (Veteranensieger-Reserve) vergeben.

Die drei Hunde, die ein CAC erhalten haben treten anschließend gegeneinander um das CACIB (Anwartschaft auf den internationalen Champion) oder den Clubsieger an. Beim CACIB rückt der res. CAC Hund des CACIB Gewinners nach, um mit den anderen Hunden um das res. CACIB zu laufen.

Die Jugendbesten, CACIB Gewinner und Veteranensieger beider Geschlechter treten um das BOB (Best of Breed = Bester der Rasse) und BOS (Best opposite Sex = Bester des anderen Geschlechts an).

Auf internationalen Ausstellungen in Österreich dürfen die Jugendbesten, Veteranensieger und BOB noch im Ehrenring gegen die Anderen Rassen antreten. Hierbei wird zunächst BOG (Best of Group = Bester der Gruppe) ausgewählt und unter den BOG der BIS (Best in Show = Bester Hund der Ausstellung) bestimmt.

Bei Clubshows gibt es teilweise noch Sondertitel, diese sind in Österreich: Best Head, Best Ear, Best Movement, Best Handling.

Zudem gibt es noch die Kategorien Best Group (beste Zuchtgruppe) und Best Couple (bestes Pärchen, ein Rüde und Hündin im gleichen Eigentum).

Für den Nachwuchs wird in der Babyklasse und Jüngstenklasse noch vereinfacht bewertet. Hierbei gibt es in Österreich Vielversprechend, Versprechend oder nicht entsprechend.

Das klingt jetzt nach viel, aber hier wächst man mit seinem Hund langsam hinein und muss auch ab Anfang nicht in den Ehrenring. In diesem Blog werdet ihr Schritt für Schritt an den Showring herangeführt. Um euch den Einstieg etwas schmackhafter zu machen, habt ihr in eurem Welpenpaket einen Gutschein für eine Meldung für einen jungen Hund auf einer Clubshow. Und für den Anfang reicht es einfach mal Spaß zu haben!
Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Autor

    Schreiben Sie etwas über sich. Es muss nichts ausgefallenes sein, nur ein kleiner Überblick.

    Archiv

    September 2022

    Kategorien

    All
    Grundlagen
    Stehen

    RSS Feed

Picture
Schaut doch auch auf unserer Facebook-Seite vorbei
oder schreibt uns, wenn ihr mehr erfahren wollt!
Telefon:
+43 664 911 30 43
E-Mail:
of.dawns.secret@gmail.com
Adresse:
Feldgasse 4, 3483 Wagram am Wagram, Österreich
Impressum
Picture
Picture
Picture
Picture
© of Dawns Secret Kennel
  • Aktuelles
  • Unsere Hunde
    • Hündinnen >
      • Bacci di Amore vom Hause Manhartsberg
      • Adorable Darling of hopeful Soul
    • Rüden >
      • Another Hero of hopeful Soul
      • At first Sight of Dawns Secret
    • in Erinnerung >
      • Carma
  • Welpen
    • A-Wurf >
      • Welpen A
      • Wurftagebuch A
    • B-Wurf >
      • Welpen B
      • Wurftagebuch B
    • andere Zuchtstaetten
    • Pflegehündin Ziva
  • Über uns
    • Fortbildungen
  • Der AmStaff
    • Rassestandard
  • Kontakt
  • Familienbereich
  • Texte, Links & Co
    • Eigene Texte >
      • Ist das ein Kampfhund?
      • Von Abneigung zu Liebe
      • Das Leben mit intakten Hündinnen
    • Links
    • Aufklärung >
      • seriöser Züchter?
      • Aufklärung Rasseliste >
        • Hundehaltegesetz OÖ Novelle 2021
      • Gesetze